Große Freude im Umweltbildungszentrum Licherode. Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier wurde den Teilnehmern eines neuerlichen Lehrgangs ’Senior-Umwelttrainer als Lernbegleiter beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule’ ihr Abschlusszertifikat überreicht. In Bebra und Bad Hersfeld werden die Senioren nun Kinder im letzten halben Jahr in der Kita und anschließend im ersten halben Jahr ihrer Schulzeit begleiten. Dabei wird die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen und die Senioren werden als Bezugspersonen und Unterstützer beim Lernen fungieren.
10 Senioren wurden für diesen Einsatz in einem 80-stündigen Seminar des UBZ Licherode intensiv ausgebildet. Da ging es um Fragen wie ‚Was kennzeichnet die Kindheit heute?’, ’Wie sollte gehirngerechtes und ganzheitliches Lernen aufgebaut sein?’, ’Welche Absichten verfolgt man in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?’ und ’Wie kann man die Ziele des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans erreichen?’ Diese Fragen wurden an praktischen Beispielen veranschaulicht. Daneben sammelten die Senioren in Hospitationen und eigenen Übungen praktische Erfahrungen.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Hessischen Sozial- und dem Kultusministerium schon zum 2. Male durchgeführt, dem ersten Durchgang war von einer wissenschaftlichen Begleitung eine hohe Qualität bescheinigt worden.
Ahmed Al Samarraie als Geschäftsführer des UBZ moderierte die Feier. Er dankte dem Sozial- und dem Kultusministerium für die Kooperation und die große finanzielle Unterstützung. Christine Schaffer vom Sozialministerium und Barbara Scharf vom Kultusministerium wiesen in ihren Grußworten auf die große Bedeutung des Projekts im Rahmen der Umsetzung des Hessischen Erziehungs- und Bildungsplans 0-10 Jahre hin. In Licherode sei es beispielhaft gelungen, die Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Allgemeinbildung und Zielen des Erziehungs- und Bildungsplans zu verknüpfen. Wolfgang Ellenberger gab für das Leitungsteam in Form eines Märchens einen humorvollen Rückblick auf das Seminar und hob vor allem das große Interesse und Engagement der neuen Senior-Umwelttrainer hervor.
Im März werden sie ihre Arbeit in den Kitas aufnehmen.